Sebastian Müller/Eva Spies/Heike Wagner (Hrsg.), Religion und Entwicklungszusammenarbeit

„Entwicklung“ ist umstritten – als Konzept und als Praxis. Können religiöse Akteure alternative Zugänge zu Veränderung eröffnen oder Entwicklungskooperation effizienter machen? Vor dem Hintergrund der Förderung wertebasierter Entwicklung in der deutschen Entwicklungspolitik zeigt der Band, was und wer „religiöse Akteure“ sind und welchen Beitrag sie zu Entwicklung leisten sollen und wollen.

Autorinnen und Autoren aus Politik, Praxis und Wissenschaft diskutieren Ziele, Formen und Probleme wertebasierter Entwicklung und stellen die Arbeitsweisen religionsbezogener Organisationen in Afrika und Europa vor. Der Austausch zwischen den unterschiedlichen Perspektiven trägt zu einem besseren Verständnis der Schnittstelle von Religion und Entwicklung bei.

Sebastian Müller/Eva Spies/Heike Wagner (Hrsg.), Religion und Entwicklungszusammenarbeit – Positionen aus Politik, Praxis und Afrikaforschung. Baden-Baden: Nomos, 2021 (Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika, Band 9). 180 Seiten. ISBN 978-3-8487-7996-3. € 36,–.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: