Kai-Ole Eberhardt/Ingo Bultmann (Hrsg.), Das Spannungsfeld von Religion und Politik

 Der Band bespricht aktuelle Theorieentwürfe sowie konkrete Problemfelder zu Religion und Politik interdisziplinär. Die Beiträge versammeln Forschungspositionen aus der Theologie, Soziologie und Religionswissenschaft.

Eingeleitet wird der Band mit Modellen zur Deutung des Verhältnisses von Religion und Politik, die politische Phänomene wissenschaftlich erklärbar machen sollen. Im Zentrum steht die gesellschaftliche Dimension der Fragestellung nach dem neuen Verhältnis von Politik und Religion. Thematisiert werden Möglichkeiten der Gestaltung innerhalb ihres spannungsvollen Verhältnisses, die sich insbesondere über die Analyse von Institutions- und Rechtsformen veranschaulichen lassen. In einer abschließenden Sektion werden Schwerpunkte auf unterschiedliche kulturelle Kontexte gelegt. Beiträge zu Amerika, Europa und dem Nahen Osten öffnen eine globale Perspektive auf das Spannungsfeld, das im Rahmen nationaler Gesellschaften allein nicht mehr gefasst werden kann.

Kai-Ole Eberhardt/Ingo Bultmann (Hrsg.), Das Spannungsfeld von Religion und Politik – Deutung und Gestaltung im kulturellen Kontext. Baden-Baden: Nomos, 2019. 484 Seiten. ISBN 978-3-8487-5514-1. € 94,–.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: