Im Jahr 2022 feierte der Europäischen Gerichtshof ein Jubiläum – seit 70 Jahren spricht das Luxemburger Gericht Recht. Allerdings hat der EuGH bis in das Jahr 2017 hinein faktisch nie zum Grundrecht der Religionsfreiheit judiziert. In den wenigen Folgejahren legte der Gerichtshof dann jedoch über ein Dutzend Urteile auf diesem Feld vor. Tilman Schmeller seziert dieses Phänomen einer exponenziell wachsenden Beschäftigung des EuGH mit Fragen der Religionsfreiheit in drei Stadien. Den Rest des Beitrags lesen »