Emil Sehling (Begr.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts

Aus den Einzelregistern der über einen Zeitraum von 115 Jahren publizierten Bände der evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts entstand im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes ein Gesamtregister. Bei der Zusammenstellung dieses Registers lag der Fokus darauf, die durch zahlreiche zeitliche Unterbrechungen und Bearbeiter- sowie Herausgeberwechsel sehr unterschiedlichen Einzelregister inhaltlich und formal zusammenzuführen.

Die Vereinheitlichung der Begrifflichkeiten und die Untergliederung in thematische Einheiten bedeuten eine erhebliche Erleichterung für die Recherche in der Quellengattung evangelische kirchenordnende Texte und für die vergleichende Analyse zu einzelnen Themenbereichen.

Emil Sehling (Begr.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Generalregister. Hrsg. v. Eike Wolgast. Bearb. v. Karin Meese. Tübingen: Mohr Siebeck, 2020. VIII, 265 Seiten. ISBN 978-3-16-159138-9. € 129,–.

Eine Antwort to “Emil Sehling (Begr.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts”

  1. Anonymous Says:

    Das nenne ich eine sehr solide kirchenrechtshistorische Arbeit, prima, dass so etwas heute noch publiziert werden kann, lieber Herr Neureither!

    Gefällt 1 Person


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: