Dieses neue Werk stellt das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche in lexikalischer Form in mehr als 100 Stichwörtern vor. Es geht auf die zahlreichen Besonderheiten ein, die das katholische Arbeitsrecht kennzeichnen, z.B. – geregelt durch eigene Gesetze – im Mitarbeitervertretungsrecht, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen, bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es werden dabei sowohl Unterschiede als auch Überschneidungen zum staatlichen Arbeitsrecht aufgezeigt.
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitskampf in der Kirche
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Beschäftigtendatenschutz
- Dritter Weg
- Eingruppierung
- Gewerkschaften
- Kirchenautonomie
- Loyalitätsobliegenheiten
- Mitarbeitervertretungsrecht
- Zentral-KODA
Kommentar verfassen