Bei der Eröffnung des kommenden Themenjahres im Rahmen der Lutherdekade „Reformation – Bild und Bibel“ erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Hamburger Rathaus: „Die Reformation reicht als eines der zentralen Ereignisse der deutschen Geschichte mit ihren religiösen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen bis in die politische Kultur unserer Tage hinein. Das ist der Grund für das große gemeinsame Engagement der Bundesregierung, vieler Länder und Kommunen. Das Themenjahr ‚Reformation – Bild und Bibel‘ wird der Kunst der Reformationszeit, aber auch der Wort- und Bildsprache Raum geben, um uns mit der Rolle der Medien, Luthers Beitrag zur deutschen Sprache und der Bedeutung der Bilder und der Kunst ein Jahr lang auseinanderzusetzen.“
Monika Grütters weiter: „Mit der Reformation bekamen Eigenverantwortlichkeit und die Gewissensentscheidung des Einzelnen eine neue Bedeutung, die im Zusammenleben bis heute wirksam sind. Deshalb ist es mir ein Anliegen, viele Bürgerinnen und Bürger – ganz ungeachtet ihrer weltanschaulichen und religiösen Überzeugungen – zur Beteiligung an der Lutherdekade und dem Jubiläum zu bewegen.“
Im Rahmen der Lutherdekade werden verschiedene Themenjahre für das Reformationsjubiläum im Jahre 2017 vorbereitet, mit denen an den Thesenanschlag Martin Luthers und den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnert werden soll. Die Kulturstaatsministerin koordiniert die Aktivitäten der Bundesregierung und stellt aus ihrem Haushalt bis 2017 insgesamt 41,9 Mio. € an Sondermitteln für die Sanierung authentischer Stätten der Reformation und die Förderung kultureller Projekte zum Thema Reformation zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.luther2017.de.
Bundesregierung v. 31.10.2014
Kommentar verfassen